An vielen Orten bleiben die Fernwärmepreise stabil
Die Preise für Fernwärme bleiben an vielen Orten stabil oder sinken leicht. Dieser Trend geht aus einer Aktualisierung der Preistransparenzplattform Fernwärme hervor. Seit Mai 2024 informiert die Plattform über Entstehung und Zusammensetzung von Preisen in der Fernwärme und erhöht so die Transparenz für die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Unter www.waermepreise.info finden Interessierte eine Preisübersicht mit zahlreichen Anbietern. Die Internetseite enthält umfangreiche Informationen zu Faktoren und Merkmalen, die den Fernwärmepreis neben dem Wettbewerb beeinflussen können, sowie allgemeine Informationen zur Fernwärme.
283 Energieversorger mit 527 Teilnetzen schlüsseln derzeit ihre Fernwärmepreise auf der Plattform detailliert auf. Das sind 115 Unternehmen mehr als im Mai. Damit deckt die Übersicht rund 50 Prozent Marktanteil am Wärmeabsatz ab. Obwohl noch nicht alle aktuellen Preise vorliegen, ist erkennbar, dass sich das Preisniveau nach der Energiepreiskrise normalisiert. Üblicherweise passen die Energieversorger zum 1. Januar eines Jahres ihre Fernwärmepreise an.
Energiegemeinschaften vor Ort
Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!