Aktuelles – Klimaschutz – September 2022

Der UBA-CO2-Rechner für Privatpersonen

Mit dem ⁠UBA⁠-CO2-Rechner können jeder und jede den persönlichen CO2-Fußabdruck bestimmen. Interessierte Anwenderinnen und Anwender bekommen so Antworten auf Fragen wie: Auf welche Weise werden die Emissionen von Flugreisen ermittelt? Wie wird der Herstellungsaufwand für Gebäude berechnet? Welche Datengrundlagen gibt es für die Berechungen?

Einfache Eingabe, komplexe Datengrundlagen und -berechnungen

Mit dem ⁠UBA⁠-CO2-Rechner kann jede*r den persönlichen CO2-Fußabdruck bestimmen. Das Ausfüllen ist relativ einfach und in 10 bis 20 Minuten erledigt. Komplex sind hingegen die Annahmen und Berechnungen, die dem CO2-Rechner zugrunde liegen.

Im Schnellcheck erhalten Nutzende bereits mit 11 Fragen eine erste Schätzung über ihren CO2-Fußabdruck und auch ein erstes Gefühl für die „Big Points“, also die größten Stellschrauben, der persönlichen CO2-Bilanz. Die Werte werden automatisch auch für die ausführliche CO2-Bilanz übernommen. Mit der Aktualisierungsfunktion können CO2-Emissionen von Einzelmaßnahmen, wie zum Beispiel Autofahrten oder Flugreisen, ermittelt werden.

Blick über München

Energie­gemeinschaften vor Ort

Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!