Aktuelles – 9. Mai 2025

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie: Positive Konjunktursignale im März

Auftragseingänge wachsen im Jahresvergleich um 11,6 Prozent; Bestellungen im ersten Quartal 2025 um 3,2 Prozent gestiegen

Frankfurt am Main, 09.05.2025 – Die Konjunktur der deutschen Elektro- und Digitalindustrie hat im März positive Signale gesendet. Nach etlichen rückläufigen Monaten in Serie legten die Auftragseingänge wieder zu. Insgesamt übertrafen sie ihren entsprechenden Vorjahreswert um 11,6 Prozent. „Angesichts der vielen Rückschläge seit geraumer Zeit können wir allerdings noch nicht sagen, ob damit endlich die langerwartete Trendwende eingeläutet ist“, sagt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. “Dafür müsste sich die jüngste Entwicklung auch in den kommenden Monaten nachhaltig fortsetzen.”

Während die Inlandsorders im März um mehr als ein Fünftel (+ 21,2 %) im Plus lagen, fiel der Zuwachs bei den Auslandsbestellungen mit 5,1 Prozent geringer aus. Aus dem Euroraum gingen 7,8 Prozent mehr Neuufträge ein, aus Drittländern 3,4 Prozent.

Für das gesamte erste Quartal 2025 ergibt sich damit ebenfalls ein Bestellwachstum, und zwar von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Hier steht ein leichter Rückgang der Inlandsaufträge um 0,6 Prozent einem Anstieg der Bestellungen ausländischer Kunden um 6,3 Prozent gegenüber. Die Orders aus der Eurozone erhöhten sich in diesem Zeitraum um 2,9 Prozent, während von außerhalb des Währungsraums 8,3 Prozent mehr Aufträge eingingen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Blick über München

Energie­gemeinschaften vor Ort

Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!