Fachkräftesicherung: Förderung für KMU
Das Wirtschaftsministerium hat einen Förderaufruf für Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration gestartet. Im Fokus stehen unternehmerische Lösungen von kleinen und mittleren Unternehmen.
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung marktnaher, nichttechnischer Innovationen. Jetzt hat das Ministerium einen neuen Förderaufruf im IGP gestartet. Im Mittelpunkt des Aufrufs stehen Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration.
Dazu gehören Innovationen für Aus-, Fort- und Weiterbildung, neue Konzepte und Services zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte sowie innovative Angebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das IGP unterstützt unternehmerische Innovationen, die zur Zukunftssicherung des Standortes Deutschland beitragen. Das Budget beträgt pro Förderrunde rund zehn Millionen Euro.
Zielgruppe sind KMU – auch Gründungen, Selbständige und gemeinwohlorientierte Betriebe – und mit ihnen kooperierende Forschungseinrichtungen. Die besten Ideen werden wettbewerblich in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. Erster Schritt ist die Einreichung von Teilnahmeanträgen bis zum 19. August 2025. Teilnahmeanträge sind unter bmwi.de/igp abrufbar.
Der vollständige Artikel ist hier abrufbar.

Energiegemeinschaften vor Ort
Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!