Aktuelles – 28. Mai 2025

Gitta Connemann zur Mittelstandsbeauftragten ernannt

Die CDU-Politikerin will sich für die Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen einsetzen. Als Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion weiß sie, wo Betriebe Unterstützung benötigen. Das sind ihre Pläne.

Das Bundeskabinett hat Wirtschaftsstaatssekretärin Gitta Connemann zur neuen Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung ernannt. Die CDU-Politikerin will sich nach eigenen Worten "mit ganzer Kraft" dafür einsetzen, dass der "Mittelstand spürbar entlastet" wird. Im Mittelpunkt stehe dabei: bezahlbare Energie, ein Ende der Überregulierung, schnellere Verfahren sowie niedrigere Steuerlasten, fügte sie hinzu. Nötig seien echte Strukturreformen.

Koalitionsausschuss berät am Abend

Erste Entlastungsschritte für die Wirtschaft wollen die Spitzen von Union und SPD am Abend im Koalitionsausschuss konkretisieren. Im Gespräch sind – wie schon im Koalitionsvertrag angekündigt – ein Investitionsbooster mit verbesserten Abschreibungsbedingungen, eine Senkung der Energiepreise, Maßnahmen zur Stabilisierung der Kranken- und Pflegekassen, ein sogenannter "Wohnungsbau-Turbo" sowie bürokratische Entlastungen.

Connemann kennt die Belange der Wirtschaft

Für die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie steht eine schnelle Entlastung außer Frage. Schon vor Tagen sprach Connemann von einem "Sofort-Programm" für die Wirtschaft. Die studierte Juristin Connemann ist seit 2021 Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Sie weiß, wo den Unternehmen der Schuh drückt.

Ansprechpartnerin für Mittelstand und seine Verbände

In ihrer neuen Rolle vertritt sie jetzt die Mittelstandspolitik der Bundesregierung nach innen und ist Ansprechpartnerin des Mittelstands und seiner Verbände. Dabei ist der Mittelstand für sie nicht nur eine Frage der Unternehmensgröße, sondern auch der Haltung. "Kleine und mittelständische Betriebe sind bereit, jeden Tag Verantwortung zu schultern – für ihre Beschäftigten, Regionen und die nächste Generation", sagte sie. Sie alle verdienten Respekt, Wertschätzung und Unterstützung.

Zum ausführlichen Bericht gelangen Sie unter diesem Link.

Blick über München

Energie­gemeinschaften vor Ort

Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!