Aktuelles – 25. März 2025

Handwerksverbände gründen Taskforce Gebäudetechnik

Die gebäudetechnischen Klimahandwerke wollen die Energiewende voranbringen. Für eine engere Zusammenarbeit gründen fünf Fachverbände nun die Taskforce Gebäudetechnik.

Die gebäudetechnischen Klimahandwerke wollen bei der Umsetzung der Energiewende künftig noch enger kooperieren. Dazu haben die verschiedenen Fachverbände sie jetzt die "Taskforce Gebäudetechnik" gegründet. Mitglieder der Taskforce sind der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV), der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV). Der Bundesverband Metall (BVM) ist ständiger Gast.

"Die neue Taskforce soll die Interessen der einzelnen Gewerke bündeln, damit diese ihre zentrale Rolle im Transformationsprozess noch effektiver ausführen können." Mit einer gemeinsamen Stimme wollen die gebäudetechnischen Klimahandwerke in der Öffentlichkeit sichtbarer werden und in der politischen Diskussion mehr Schlagkraft gewinnen. Anlässlich ihrer Gründung haben die Verbände ein erstes Positionspapier veröffentlicht, das ihre Kernforderungen an die Politik zusammenfasst. Für die laufende Regierungsbildung appelliert die Taskforce an die Politik, jetzt die richtigen Weichenstellungen für das Gelingen der Wärmewende zu stellen. Sie fordert klare politische Rahmenbedingungen, um Investitionen zu fördern und Unsicherheiten zu beseitigen.

Die vollständige Meldung finden Sie hier.

Blick über München

Energie­gemeinschaften vor Ort

Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!