Aktuelles – 28. September 2023

Mehr als zwei Millionen Fahrzeuge mit dem Umweltbonus gefördert

Bei den zwei Millionen geförderten Fahrzeugen bilden die batterieelektrischen Fahrzeuge den größten Anteil von rund 61 Prozent, gefolgt von Plug-In-Hybriden mit rund 39 Prozent. Seit 2016 hat das BAFA insgesamt knapp 9,5 Milliarden Euro an Fördermitteln ausgezahlt. In diesem Jahr verzeichnet das BAFA bereits mehr als 300.000 Anträge. Dies zeigt den wachsenden Trend zur Elektromobilität in Deutschland. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger setzen beim Autofahren auf umweltfreundliche Alternativen.

Aktuelle Entwicklung des Förderprogramms

Seit 2016 fördert die Bundesregierung mit dem Umweltbonus den Umstieg auf klimafreundliche Fahrzeuge. Mit Einführung der Innovationsprämie im Juli 2020 erlebte der Umweltbonus einen starken Schub: Die Nachfrage nach klimafreundlicher Mobilität blieb auf Rekordhoch.

Seit 1. Januar 2023 ist die Förderung konsequent auf klimafreundliche Mobilität ausgerichtet. So werden nur noch Fahrzeuge gefördert, die batterieelektrisch oder per Brennstoffzelle angetrieben werden. Der geförderte Anteil beträgt 4.500 Euro bis zu einem Netto-Listenpreis des Basismodells von 40.000 Euro. Der Bundesanteil liegt bei 3.000 Euro bei einem Netto-Listenpreis über 40.000 Euro bis 65.000 Euro. Die Mindesthaltedauer beim Kauf und beim Leasing beträgt 12 Monate.

Seit 1. September 2023 sind nur noch Privatpersonen antragsberechtigt.

Vollständige Meldung auf der Internetseite des Herausgebers

Blick über München

Energie­gemeinschaften vor Ort

Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!