Neuer Podcast "Hurrawirbauen" von FamilyHome erklärt die Wärmepumpe
Wer über Wärmepumpen liest, stolpert über Begriffe wie „Luft-Luft-Wärmepumpe“ oder „Erd-Wasser-Wärmepumpe“. Wo liegt der Unterschied?
Die Family Home-Podcast-Folge #48 zur Wärmepumpe erklärt die drei Wärmequellen Außenluft, Erde (Sole) und Grundwasser. Der Clou: Alle drei liefern kostenlos Wärme, an der sich die Wärmepumpe bedient. Welche der drei Wärmequellen ist die effizienteste? Teaser: Das Erdreich ist – gerade im Winter – wärmer als die Luft. Welche Wärmepumpen-Art ist am schnellsten installiert? Für welche braucht ihr Genehmigungen?
Außerdem im Podcast: Braucht jede Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Außeneinheit? Warum gibt es nur wenige Grundwasser-Wärmepumpen? Warum freut sich eine Erdwärmepumpe mehr über einen wässrigen Boden als über einen steinigen? Und warum blühen eure Tulpen zwei Wochen später als die der Nachbarn, wenn ihr einen Flächenkollektor im Garten verbuddelt?
Die Family Home-Podcast-Folge #49 zur Wärmepumpe erklärt die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe und wie man sie am besten finanzieren kann. Außerdem im Podcast: Förderungen, Kältemittel und Vorurteile - ein Rundumschlag.
Interviewpartner der Podcast-Folgen ist Björn Busse, Vermarktungsmanager bei Stiebel Eltron und Experte der Initiative WÄRME+.
Über die Initiative WÄRME+
Die größten Energieeinsparpotenziale in deutschen Haushalten liegen bei Raumheizung und Trink-wassererwärmung. Um diese Potenziale zu heben, sind neben energiebewusstem Verhalten auch Investitionen in moderne Energie- und Gebäudetechnik nötig. Die Initiative WÄRME+ informiert Wohneigentümer anbieterneutral über die Einsatzmöglichkeiten von Technologien und Produkten, um wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Entscheidungen treffen zu können. Träger der Initiative sind die Marktführer AEG Haustechnik, Clage, DEVI, Dimplex, Stiebel Eltron und Vaillant sowie der Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) und die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
Weitere Informationen für Fachhandwerk und Verbaucher auf der Internetseite www.waerme-plus.de.
Energiegemeinschaften vor Ort
Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!