Aktuelles – 3. Dezember 2024

Podcast "Beim Heizen Klima und Geldbeutel schonen“

Frieren möchte niemand und günstig soll es auch sein: sowohl in der Anschaffung als auch im laufenden Betrieb. In Folge 13 des ifeu Podcasts „ifeu Update“ dreht sich alles ums Heizen der Zukunft. Darin erklären der Ingenieur für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Dr. Jakob Metz vom ifeu Institut und die Wissenschaftsjournalistin Nora Lessing, wie man künftig im Warmen sitzen und dabei Klima und Geldbeutel schonen kann.

Von der Wärmepumpe bis zur Stromdirektheizung: Dr. Jakob Metz und Nora Lessing stellen die künftig nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) bei Heizungstausch zulässigen Heizungstypen vor und erläutern Vor- und Nachteile. Welche Voraussetzungen ein Einfamilien-, Mehrfamilien- sowie Nichtwohngebäude für die jeweilige Heizung mitbringen muss, wird ebenfalls beleuchtet. Denn welcher Heizungstyp ressourcenschonend, „grün“ und gleichzeitig bezahlbar betrieben werden kann, hängt auch wesentlich vom Gebäude und der Betriebsdauer ab. Der ifeu-Experte stellt aktuelle Forschungserkenntnisse vor:

Wärmepumpen schonen auf Dauer massiv den Geldbeutel, auch wenn sie in der Anschaffung teurer sind.

Blick über München

Energie­gemeinschaften vor Ort

Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!