Aktuelles – 24. September 2024

thermondo kombinierter Vertrieb und bundesweite PV-Installation

Cleantech thermondo expandiert im Bereich Photovoltaik und geht den nächsten strategischen Schritt bei der Integration des im Juli 2024 übernommenen PV-Champions FEBESOL. Die Unternehmensgruppe erweitert den bundesweiten Vertrieb und teilt ihre Kompetenzen bei der Installation von Wärmepumpen und PV-Anlagen klar auf. Eigenheimbesitzer:innen in ganz Deutschland erhalten so aus einer Hand Zugang zu einem attraktiven Gesamtpaket für klimaneutrales Wohnen und können die Wärmepumpe als größten Stromverbraucher im Haushalt zu einem wesentlichen Teil mit eigenem PV-Strom betreiben.

Vereinte Strukturen für ein exzellentes Kundenerlebnis

thermondos professionelle Sales-Organisation übernimmt mit der Neuaufstellung die Beratung und den Vertrieb für das gesamte Produktportfolio. Neben der Wärmepumpe und dem vor Kurzem gelaunchten HEMS thermondo smart bieten die über 100 thermondo-Kundenberater:innen Hausbesitzer:innen in ganz Deutschland nun auch ein Photovoltaik-Komplettpaket bestehend aus PV-Anlage, Wechselrichter, Batteriespeicher und Wallbox an. Mit dem gesamten Set können Kund:innen im Einfamilienhaus klimaneutral wohnen und, verglichen mit herkömmlichen fossilen Anlagen, bis zu 4.000 Euro Energiekosten im Jahr sparen.

Strategischer Wachstumskurs im kompetitiven PV-Markt

Der deutsche Markt für Photovoltaik-Anlagen hat 2023 mit 14,1 Gigawatt Leistungszuwachs einen Installationsrekord aufgestellt. Im ersten Halbjahr dieses Jahres kamen laut Angaben der Bundesnetzagentur noch einmal rund 10 Prozent Solarleistung hinzu, davon entfallen zwei Drittel auf Privatimmobilien. Dennoch stagnierte zuletzt die Nachfrage im Heimsegment. In einem kompetitiven Marktumfeld gilt es, Hausbesitzer:innen mit dem attraktivsten Angebot zu den geringstmöglichen Vollkosten zu überzeugen. Hier sieht die thermondo-Gruppe Potenzial und nutzt das Momentum im Markt bestmöglich, um ihre PV-Produktpalette schnell und großflächig auszurollen.

Der Bereich der rund 16 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand birgt weiterhin besondere Wachstumschancen für PV-Anbieter. Ein großer Teil der Verbraucher:innen steht der Stromerzeugung mit Photovoltaik offen gegenüber: Laut einer aktuellen Umfrage von thermondo unter 1.000 Hausbesitzer:innen interessieren sich 37 Prozent für die Anschaffung einer PV-Anlage. Die Nachfrage nach Photovoltaik unter thermondo-Bestandskund:innen spiegelt ein ähnliches Ergebnis.

Solarstrom ist im Eigenheim die beste Ergänzung für elektrische Heizlösungen wie die Wärmepumpe. Eine PV-Anlage auf dem Dach kann rund 30 Prozent des Strombedarfs der Wärmepumpe decken. Hausbesitzer:innen machen sich mit Photovoltaik unabhängiger vom Stromnetz und von steigenden Energiepreisen. Im Zusammenspiel mit smarter Technik wie HEMS oder dynamischen Stromtarifen profitieren sie zudem von flexiblen Steuerungsoptionen großer Verbraucher wie der Wärmepumpe oder dem E-Auto. thermondo smart, der Energiemanager von thermondo, ermöglicht es, bis zu 80 Prozent des selbst erzeugten PV-Stroms im eigenen Haushalt zu nutzen.

Vollständige Meldung auf der Internetseite von thermondo

Blick über München

Energie­gemeinschaften vor Ort

Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!