Wärme Hamburg wird immer energieeffizienter
Von Gebäudeeigentümern fordert der Gesetzgeber den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien, um den Klimaschutz voranzubringen. Mit mindestens 50 Prozent Anteil hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung gilt der Anschluss an Fernwärme als anerkannte Ersatzmaßnahme. In Hamburg erfolgt die Erzeugung von Fernwärme sogar zu über 70 Prozent in Kraft-Wärme-Kopplung und ist damit besonders ressourcenschonend.
Die Fernwärme der Wärme Hamburg ist zukünftig noch energieeffizienter: Zum Vergleich: Gas- und Ölzentralheizungen kommen selbst bei Nutzung von Brennwerttechnik in der Regel nur auf einen Primärenergiefaktor von 1,15. Der sogenannte Primärenergiefaktor (PEF), der den ressourcenschonenden Umgang mit Energie misst, hat sich im Rahmen einer Neuzertifizierung auf 0,33 verbessert. Darüber hinaus zeigt die Neubestimmung der Anlagen beim spezifischen CO2-Emissionsfaktor eine Verbesserung auf 64 kg CO2/MWh.
Möglich wird das durch die anstehende Ablösung des Heizkraftwerks Wedel durch den Energiepark Hafen.

Energiegemeinschaften vor Ort
Marktpartner arbeiten bundesweit erfolgreich in regionalen Energiegemeinschaften zusammen - auch in Ihrer Nähe!